Akupunktur
Die Akupunktur ist eine uralte Behandlungsmethode aus Asien,erste Aufzeichnungen sind über 6.000 Jahre alt.
In der chinesischen Medizin fließt im Körper das Qi„Lebensenergie“ in verschiedenen Meridianen „Leitbahnen“. Sind diese blockiertkann das Qi nicht mehr fließen, die Körper zeigt dann langsam krankheitssymtomeoder muskuläre Verspannungen.
Die Akupunktur bitte ein breites Einsatzgebiet, z. B. Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrosen, Sehnenschaden, Verspannungen. Atemwegserkrankungen, Hautprobleme, Stoffwechselprobleme, Geburtsvorbereitung, Augenentzündungen, nach Operationenund in der Rekonvaleszenz. Derwohltuende Effekt einer Akupunktur ist normalerweise sofort sichtbar, sie wirkt beruhigend und entspannend.
Homöopathie
Diese alternative Heilmethode wurde vor ca. 200 Jahren vonSamuel Hahnemann entwickelt, Leitsatz „Similia similius curantur“ = „ Ähnlichesmit Ähnlichem heilen“.
In der Homöopathie gibt es kein Gegenmittel sonder es wirddas Mittel gesucht das der Konstitution am ähnlichsten ist, oder die gleichenSymptome hervorruft. Auf diese Art wird das Immunsystem aufgefordert dieKörpereigeneabwehr zu aktivieren.
Um ein gut wirkendes Mittel zu finden ist es sehr wichtigauch die äußern Lebensumstände, den Verlauf der Krankheit und auch die Beziehung von Tierbesitzer zu seinem Tier in Augenschein zu nehmen. Oft führeich hierfür auch eine Haaranalyse durch.
Bachblüten
Blutegel
Eigenblutnosoden
Kräuterheilkunde
Schon der im mittelalter lebende Arzt und Philosoph Paracelsus sagte:
"Gott hat für jede Krankheit eine Pflanze wachsen lassen. Seht euch um in der Natur und schöpft aus der Apotheke Gottes."